Die Gaststätte „Kesselstuben“ in Kulmbach geht als „Talentschuppen“ neue Wege. Von November bis April können Nachwuchs-Bands unkompliziert im Gasthaus auftreten und Bühnenerfahrung sammeln. Am Samstag, 12. November, macht die Kulmbacher Cover-Band „Hops’n’Malt“ ab 20 Uhr den Auftakt.
„Wir wollen den Nachwuchsmusikern bei uns in der Kesselstube die Möglichkeit geben, aufzutreten – allerdings ohne Gage. Aber viele Musiker sind einfach froh auf einer Bühne über zu dürfen, und ich denke das ist einmalig in Kulmbach“ – Silvia Nikolov, Kesselstube
„Wir bieten den Bands die Bühne und kümmern uns – gemeinsam mit den Musikern – um die Werbung und das Publikum.“ Silvia und Aleksandar Nikolov von der Kesselstube (in der Hans-Herold-Straße 2) wollen künftig allen Nachwuchsbands in ihren Räumen ein Podium bieten, um erste Bühnenerfahrungen zu sammeln und live vor Publikum aufzutreten.
Auftritte von November bis April 2017
Die Konzerte sollen von November bis April 2017 jeweils samstags von 20 bis 22 Uhr stattfinden. Der Eintritt für das Publikum ist frei. Ob es dann eine Gage für die Band gibt, bestimmt das Publikum nach eigener Einschätzung. Anmelden kann man sich ab sofort bei der Kesselstube unter Telefon 09221/65120.
Den Auftakt bestreitet am Samstag, 12. November, ab 20 Uhr die Kulmbacher Band „Hops’n’Malt“, eine Hobby-Coverband aus Kulmbach, für die vor allem eines im Vordergrund steht: Gemeinsam Musik zu machen – und zwar im ganz eigenen Stil. „Vor allem ist es uns wichtig, dass wir und unsere Zuhörer Spaß an der Musik haben“ so Christian Kastner, der bei der Band ordentlich in die Klavier-Tasten haut. Unterstützt wird er von Iris Kastner (Gesang und Saxophon) – sie gibt den Ton an und bringt ein bisschen BigBand-Flair mit – und von Thomas Seidel, der für die Percussions zuständig ist.
Der Bandname Hops’n’Malt ist eine Hommage an die Bierstadt Kulmbach. Ihren Musikstil nennen die drei Musiker „Good old Rock’n’Billy“. „Good, weil wir nur geile Songs aussuchen. Old, weil wir viele Klassiker der 60er und 70er Jahre covern. Rock’n’Billy, weil wir eine Mischung aus Rock’n’Roll und Rockabilly in unserem Programm vereinen“, so Christian Kastner.