Spaß an der Bewegung in der schönen Natur und zugleich 260 Höhenmeter bewältigen, das geht am Samstag, 12. November, wenn der 30. Staffelberglauf stattfindet. Seitens des ausrichtenden TSV Staffelstein ergeht hierzu herzliche Einladung an alle Gipfelstürmer.
Für die einen zählt das olympische Motto, dann gibt es jene, die sportlich besonders ambitioniert sind. Der Jungspund überquert nach absolvierten 3960 Metern auf dem Staffelberg-Plateau ebenso glücklich die Ziellinie wie der rüstige Senior. „Mir geht natürlich das Herz auf, wenn ich sehe, welcher Beliebtheit sich der Staffelberg-Lauf heute erfreut“, strahlt Heinrich Mayr. Zusammen mit Horst Schwendner und Harald Konietzko initiierte der heute 76-Jährige im Jahr 1987 seinerzeit den ersten Staffelberglauf.
„Die Idee ist uns damals beim Training gekommen. So ein schöner Berg vor der Haustür, das bot sich ja an“ – Heinrich Mayr, Initiator Staffelberglauf
Gesagt, getan – man maß die Strecke aus, testete diese natürlich auch selbst.
Mayr zeigt einige Berichte und Ergebnislisten aus den Anfangszeiten. Was den technischen Fortschritt anbelangt, liegen zwischen 1987 und 2016 Welten. Kommunikation zwischen den ehrenamtlichen Helfern mit dem Handy gab es bei der Premiere ebenso wenig wie Internet und schnellen PC. Die Zeiten haben sich gewandelt, den Staffelberglauf gibt es bis heute – und etliche Läufer aus den 1980-er oder 1990er-Jahren haben diesem bis heute die Treue gehalten, die Teilnehmerzahlen zeigen eine sehr erfreuliche Entwicklung. Die Staffelberg-Pioniere wie eben Heinrich Mayr legten die Basis, ebenso engagierte Arbeit in Vorbereitung und Umsetzung leistet das heutige Team um Hauptorganisator Karl-Heinz Drossel. „Wenn ich jedes Jahr die positive Stimmung im Zielbereich erlebe, dann weiß ich, es ist die Mühen wert“, so Drossel, der selber vor Vorfreude sprüht, einst sogar selbst als Athlet teilnahm. Das lässt sich organisatorisch heute freilich nicht mehr bewerkstelligen.

Der Staffelberg, der Berg der Franken, wird am 12. November Schauplatz des gleichnamigen Laufs.
Der Startschuss zum diesjährigen Staffelberglauf erfolgt um 14 Uhr in der Hirtengasse/Horsdorfer Straße. Die Veranstaltung wartet heuer mit einer Neuerung auf: Neben den Laufbegeisterten können zudem erstmals auch Nordic-Walker an den Start gehen. Diese werden sicherlich genauso viel Elan an den Tag legen und die familiäre Atmosphäre genießen. Mit einem Augenzwinkern nennt Drossel noch einen weiteren Aspekt: „Die Nordic Walker haben beim Obermain-Marathon bisher nur die linke Seite des Obermain-Tals kennengelernt. Die rechte ist ja genauso schön.“
Lust aufs Mitmachen bekommen?
Kein Problem, eine Online-Anmeldung für Läufer und Nordic-Walker ist noch möglich bis Freitag, 11. November, 17 Uhr, im Internet unter www.obermain-marathon.de, telefonisch bei Karl-Heinz Drossel unter der Nummer 09573/235055 oder mobil 0172/6456455 oder per Mail an info@obermain-marathon.de. Die Anmeldegebühr beträgt für Erwachsene 9 Euro, für Jugendliche und Schüler 6 Euro. Für Mitglieder des TSV Staffelstein ist die Teilnahme kostenlos. Die Teilnehmer möchten bei ihrer Anmeldung Name, Vorname, Verein, Jahrgang und Geschlecht angeben.
Nachmeldungen sind möglich zwischen 12 und 13.30 Uhr des Veranstaltungstages gegen eine zusätzliche Gebühr von 5 Euro. Die ab 12 Uhr erfolgende Ausgabe der Startnummern sowie die Abwicklung der Nachmeldungen erfolgt wie immer in der Peter-J.-Moll-Halle.
Urkunden und Siegerehrung
Im Zielbereich warten auf die Läufer warme Getränke und eine Brezel. Urkunden können nach dem Lauf zu gegebener Zeit unter www.sas-online.net ausgedruckt werden. Auch heuer besteht im Startbereich bis spätestens 13.45 Uhr die Möglichkeit, Kleidung zum Wechseln durch einen Bus zum Ziel bringen zu lassen. Im Zielbereich können die Athleten ihre durchgeschwitzten Sachen abgeben. Diese werden dann in die Peter-J.-Moll-Halle gebracht, wo gegen 16 Uhr die Siegerehrung stattfindet und wo auch geduscht werden kann. Eine Personen-Transportmöglichkeit besteht nicht.
Wichtige Information für Auswärtige
Parkmöglichkeiten gibt es beispielsweise an der Peter-J.-Moll-Halle (Georg-Herpich-Platz, rund 1000 Metern entfernt vom Start) oder am Friedhof (Viktor-von-Scheffel-Straße). Im Startbereich darf nicht geparkt werden. Unter www.obermain-marathon.de finden Interessierte Infos zum 30. Staffelberg-Lauf. Im übrigen ist dieser Bestandteil des heuer erstmals vierteiligen Obermain-Berglauf-Cups, der mit dem Kordigast-Berglauf am 10. Dezember abschließt. Eine gesonderte Anmeldung zum Berglauf-Cup ist nicht notwendig.
Mario Deller