Schlechter oder zu wenig Schlaf macht uns krank. Schlafexpertin Christine Lenz hält am Montag, 22. Mai, 18.30 Uhr, im Medienhaus Fränkischer Tag in Bamberg einen Vortrag mit dem für uns wichtigen Thema „Rund ums Schlafen“.

Sie wollen wieder ausgeschlafen, und voller Lebenslust sein? Schlafen kann man lernen. In Deutschland leidet durchschnittlich jeder fünfte Erwachsene an einer behandlungsbedürftigen Schlafstörung. Dabei ist Schlafstörung nicht gleich Schlafstörung. Vor allem chronische Probleme können die Tagesbefindlichkeit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude des Betroffenen stark einschränken, zu Unfällen führen und eine Vielzahl von Krankheiten auslösen.

Erfahren Sie im Vortrag mit der Schlafexpertin und Ideengeberin des Schlaflabors in Bamberg, Christine Lenz, alles Wissenswertes zum Thema „Rund ums Schlafen“, sowie Verhaltensweisen und Rahmenbedingungen für einen erholsamen Schlaf. Der Vortrag findet am  Montag, 22. Mai,  18.30 Uhr, im Medienhaus Fränkischer Tag, in der Gutenbergstraße 1 in Bamberg statt.

Schlafen ist keine Zeitverschwendung

Rund ein Drittel unserer Zeit verbringen wir mit Schlafen. Schlafen ist keine Zeitverschwendung! Der Schlaf dient der Erholung von Körper und Geist. Er stärkt unser Immunsystem und im Schlaf läuft das Zellerneuerungsprogramm auf Hochtouren. Der Schlaf stärkt unser Gedächtnis und hilft uns Informationen zu bewerten, zu verarbeiten und zu vernetzen. Schlaf ist ein wunderbarer und sehr aktiver Teil unseres Lebens.

Schlechter oder zu wenig Schlaf macht uns krank. Menschen die zu wenig schlafen altern schneller, haben häufiger Übergewicht und sind in Ihrer seelischen Gesundheit beeinträchtigt. Schlafen Sie sich gesund und schön. Ausreichender, erholsamer Schlaf fördert die Widerstandsfähigkeit, erhöht die Leistungsfähigkeit, und wirkt sich positiv auf unser Gewicht, Aussehen und die Stimmung aus. Während wir schlafen, ist unser Körper in einem höchst aktiven Zustand. Körper und Geist arbeiten in einem Biorhythmus, der in seinen einzelnen Phasen physiologische Prozesse ermöglicht, die nur während der Nachtruhe ablaufen können und für unseren Körper und Geist von größter Bedeutung sind. Im Schlaf verbrauchen wir manchmal mehr Energie als am Tag.

Einlass ist um 18.15 Uhr und der Eintritt  beträgt für FT-Abonnenten 15 Euro und für Nichtabonnenten 18 Euro. Infos und Anmeldung unter http://events-franken.de/schlafen/.

Foto: PR