Das Mönchshof Oldtimertreffen in Kulmbach ist zur beliebten Tradition geworden. Deswegen feiert das größte Oldtimertreffen Nordbayerns am 18. und 19. Juni 2016 ganz groß sein 20. Jubiläum mit rund 700 Prachtstücken aus Deutschland und sogar den angrenzenden Nachbarstaaten. Kommen Sie vorbei!
„Oldtimer fahren ist mehr als nur ein Hobby für mich. Es ist eine Lebenseinstellung“, erklärt Walter Schaller, Vorsitzender des Oldtimer Stammtisches Kulmbach und begründet seine Ansicht: „Denn klassische Automobile sind Kulturgut, Ausdruck handwerklichen Könnens und technischer Perfektion der jeweiligen Epoche. Für Liebhaber historischer Karosserien ist die Pflege ihrer automobilen Schätze somit mehr als nur ein Zeitvertreib.“ Der Oldtimer-Stammtisch Kulmbach sorgt zusammen mit den Mönchshof BrauSpezialitäten für ein buntes und abwechslungsreiches Programm. „Für unser 20. Oldtimer-Treffen haben wir einige Veränderungen vorgenommen, denn eine Jubiläumsveranstaltung soll natürlich etwas Besonderes sein“, so Schaller weiter.

Die Fahrzeuge locken viele Interessierte zum Verweilen und Bestaunen ein. Fotos: privat
Auch Mönchshof-Chef Markus Stodden freut sich auf das 20-Jährige Bestehen: „Wir unterstützen das Oldtimer-Treffen in Kulmbach seit vielen Jahren sehr gerne. Die zahlreichen Oldtimer haben einen genauso ausgeprägten Spezialitäten-Charakter und Traditionsbezug wie unsere Mönchshof Biere. Beides könnte also gar nicht besser zusammen passen.“
„Qualität statt Quantität“
Auch in diesem Jahr gehört eine touristische Ausfahrt am Samstag wieder mit zum Programm. Dabei zählt laut Walter Schaller „Qualität statt Quantität“, weswegen die Teilnehmerzahl auf 120 Fahrzeuge limitiert ist. Bereits Ende Oktober des Vorjahres war die Samstagsausfahrt komplett ausgebucht. „Das zeigt, wie viele Fans das Mönchshof Oldtimer-Treffen mittlerweile hat und welche Bedeutung solche Events für die Liebhaber alter Automobile haben“, berichtet Schaller begeistert.
Oldtimer auf der Plassenburg
Die Vormittags- und die Nachmittagstour führt jeweils um Kulmbach herum die Gesamtstrecke ist zirka 130 km lang. Aufgrund der verlängerten Mittagsrast auf der Plassenburg gibt es dieses Mal keine unterschiedlichen langen Touren. „Auch der Spaß kommt in diesem Jahr bei der Ausfahrt nicht zu kurz, denn Fahrer und Beifahrer werden bei amüsanten Sonderprüfungen ihre Geschicklichkeit in- und außerhalb des Fahrzeuges unter Beweis stellen müssen“, so Schaller weiter.
Im Anschluss an die Vormittags-Tour folgt eine große Mittagspause auf der Plassenburg. „Das ermöglicht uns, unser historisches Blech in geschichtsträchtigen Mauern zu zeigen“, berichtet Schaller begeistert und bedankt sich ausdrücklich bei der Bayerischen Verwaltung für staatliche Schlösser, Gärten und Seen, die dies ermöglicht hat.. Zudem werden verschiedene Burgführungen angeboten, die sicherlich das Interesse der Oldtimer-Fans finden werden.
Siegerehrung am Abend
Gegen 19 Uhr findet die Siegerehrung statt, bei der die Besten der Ausfahrt belohnt werden. Alle Vorkriegsfahrzeuge erhalten zusätzlich einen Sonderpreis mit Kulmbach-typischem Bezug. Bis 20 Uhr stehen die Fahrzeuge zum Bestaunen bereit.

Am Ausstellungssonntag ist auf dem Mönchshof-Gelände viel los.
Um 19.30 Uhr startet die Oldie-Night mit einer Live Band, die alle Nostalgie-Begeisterten mit Oldies und Goldies zum Entspannen im idyllischen Mönchshof Biergarten einlädt.
„Der Sonntag ist ganz unserer gemeinsamen Leidenschaft gewidmet: den Oldtimern. Dazu unser Aufruf an alle Oldtimer- und Youngtimer-Besitzer: Staubt Euren Oldie ab und bringt ihn am Ausstellungs-Sonntag zum Mönchshof“, so Walter Schaller. Das Mönchshof Gelände wird ab 10 Uhr zum Mekka für alle Oldtimer-Fans. Bis zu 700 motorisierte Raritäten, von Motorrädern über Kleinwagen bis hin zu Limousinen, werden vor den Hallen des Kulmbacher Mönchshofes glänzen und funkeln und sich auf Besucher und Bewunderer freuen.
Wie immer ist die Zufahrt für alle Old- und Youngtimer kostenlos. Das genaue Programm finden Sie im Epaper des Kulmbacher Anzeigers vom 15.06.2016 auf Seite 7.