Am 21. August findet in Himmelkron wieder ein besonderes Ereignis statt: der Inklusionstriathlon. Seit 2012 steht dabei der gemeinsame Spaß im Vordergrund, die Distanzen sind auf Freizeitsportler und Kinder ausgelegt. Die Anmeldung ist telefonisch möglich.

Nicole Zier freut sich auf den 21. August. Dann geht die 21-Jährige beim Himmelkroner Inklusions-Triathlon an den Start und hofft bei ihrer dritten Teilnahme auf eine neue persönliche Rekordzeit. In der Himmelkroner Fahrradwerkstatt wurde ihr Fahrrad fit gemacht für das Sportereignis.

Einfache Distanzen für Jedermann

Von Jahr zu Jahr machen mehr Menschen mit beim Himmelkroner Inklusions-Triathlon, den es seit 2012 gibt. Jeder, der 100 Meter Schwimmen, 7800 Meter Radfahren und 1650 Meter laufen kann, darf mitmachen.

Nicht der sportliche Ehrgeiz steht im Vordergrund, sondern der Spaß an der gemeinsamen Aktivität von Menschen mit und ohne Behinderung. Die Distanzen sind auf die Möglichkeiten von Freizeitsportlern, Kindern und Jugendlichen abgestimmt. Schwimmen muss man übrigens nicht unbedingt können, die Strecke im Wasser kann man auch per Aquajogging zurücklegen.

Viele ehrenamtliche Helfer

Organisiert wird der Inklusions-Triathlon von einem Team um Sportkoordinatorin Sandra Müller. Das Sport-Team Himmelkron ist in vielen Sportarten aktiv. Die Fahrradwerkstatt hat der Wohnbereich für Menschen mit Behinderung im Jahr 2008 ins Leben gerufen. Damit zog das Radfahren auch in die Sportgruppe ein. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen kam man auf den Triathlon. „Die wollen Action“, meint Heilerziehungspfleger Sebastian Laschka von der Fahrradwerkstatt dazu.

Der TSV Himmelkron als Patenverein des Sportteams und die Wasserwacht stellen ehrenamtliche Helfer. Jürgen Schulz aus Neuenmarkt spendet erneut zahlreiche Preise für die Triathleten.

Wer mitmachen möchte, kann sich bei Sandra Müller oder Sebastian Laschka unter der Telefonnummer 09227/79606 informieren und anmelden.

Los geht es am Sonntag, 21. August, um 8.30 Uhr am Freibad in Himmelkron.