Den Baur-Traithlon gibt es schon seit 17 Jahren. In diesem Jahr findet er am Pfingstsonntag, 4. Juni, in Altenkunstadt und Weismain statt. Am Pfingstmontag ist mit RadTOURpur außerdem ein autofreier Tag in Weismain und Altenkunstadt.
Daraus eine Veranstaltung mit Volksfestcharakter zu machen, das kommt für Weismains zweiten Bürgermeister Hans Schott nicht in Frage. „Die Sportler brauchen kein Drumherum, denn bei uns ist der Sport das Event“, sagte er beim Pressegespräch im Sitzungssaal des Weismainer Rathauses, bei dem es auch um die RadTOURpur am Pfingstmontag, 5. Juni, ging.
Was hatte Schott zu der Aussage bewogen? Die Tatsache, dass sich bislang nur 70 Athleten (Vorjahr 280 inklusive Staffeln) für die renommierte Veranstaltung angemeldet haben und zudem die Frage nach den Ursachen im Raum stand. „Wir werden überrollt von vielen Veranstaltungen. Eine Woche vor dem Baur-Triathlon gehen viele Triathleten in Ingolstadt an den Start. Außerdem wandeln sich die Wettkämpfe immer mehr zu Events“, schilderte Organisator Helmut Dorsch die derzeitige Situation auf diesem Sportsektor.
Anmeldung bis 4. Juni, 12 Uhr möglich
Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt – so sahen es auch die Teilnehmer der Pressekonferenz. Nach Einschätzung Dorschs werde in den kommenden zwei Wochen die Teilnehmerzahl noch auf 100 bis 150 Personen steigen. An Firmen, Schulen und Vereine appellierte der Redner, Staffeln zu bilden und sich anzumelden. Am Wettkampftag, 4. Juni, seien Last-Minute-Anmeldungen bis 12 Uhr möglich.
Im Anschluss an seine Ausführungen gab sich das verbale Lob die Klinke in die Hand. Von einem „alljährlich tollen Feedback, Essen im Überfluss für die Sportler und einer erstklassigen Organisation“ schwärmte Schott. Von einer „tollen Sache für den östlichen Landkreis Lichtenfels“ sprach Altenkunstadts Bürgermeister Robert Hümmer, seine Amtskollegin aus Burgkunstadt von einem „Projekt der Superlative“.
Ein klares Bekenntnis zu der Veranstaltung kam vom Hauptsponsor der Veranstaltung, dem Versandhaus Baur. „Wir stehen ohne Wenn und Aber zu der Vorzeigeveranstaltung unabhängig von der Teilnehmerzahl“.
Andrea Göldner gab ihre alljährliche Wettervorhersage zur RadTOURpur ab, die unter dem Motto „Autofrei radeln und wandern“ steht: „Der 100-jährige Kalender von Abt Mauritius Knauer sagt für die Zeit bis zum 7. Juni ,raue Luft mit Reif’ vorher.“ Die Rednerin gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich der Geistliche geirrt habe. Apropos Wetter: Dorsch erwähnte die Wassertemperatur des Mains, die derzeit bei 18,5 Grad liegt. „Das lässt hoffen für die Veranstaltung“, sagte er.
Ablauf des Baur-Triathlons
Der Baur-Triathlon am Pfingstsonntag besteht aus drei Wettkämpfen. Die Triathlon-Kurzdistanz „Olympische Disziplin“ erfordert 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen und ist auch als Staffel zu absolvieren. Zum achten Mal finden zeitgleich die bayerischen Paratriathlon Meisterschaften statt, die den gehandicapten Sportlern die gleichen Distanzen abfordern wie der Volkstriathlon: Er erstreckt sich über 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und sieben Kilometer Laufen. Die Staffel kann zu zweit oder zu dritt bestritten werden.
Startschuss für den Volkstriathlon, die Paratriathleten sowie dazugehörigen Staffeln ist um 13 Uhr am Bootshaus in Altenkunstadt. Die olympische Disziplin startet ab 13.30 Uhr.
Autofreier Pfingstmontag
Tags darauf wird das Kleinziegenfelder Tal und ein Teil des Altenkunstadter Gemeindegebietes wieder zur autofreien Zone. Die Straße zwischen Weismain und Kleinziegenfeld wird für den Autoverkehr gesperrt. Auch die Nebenstrecken über Wohnsig, Wunkendorf und Modschiedel nach Weiden sowie die Straßen nach Großziegenfeld, Arnstein und Erlach stehen von 9 bis 17 Uhr ausschließlich den Radlern und Wanderern zur Verfügung. Im Gemeindebereich Altenkunstadt ist die Strecke zwischen Maineck, Prügel, Baiersdorf und Weismain für Radler und Fußgänger frei. Die Vereine in Prügel und Baiersdorf sorgen für eine Bewirtung der Radfahrer.
In Burgkunstadt werden die Straßen nicht für den Autoverkehr gesperrt. Autofahrer werden gebeten, Rücksicht auf die Radler zu nehmen. Die malerische Strecke führt durch folgende Stadtteile Burgkunstadts: Kirchlein, Hainzendorf, Wildenroth, Gärtenroth, Mainroth, Mainklein und Theisau. In Mainklein besteht die Möglichkeit, in Richtung Weismain abzubiegen und in das Kleinziegenfelder Tal zu radeln. Anmeldemöglichkeit, Startbedingungen, Wettkampfstrecken und Zeitpläne sind im Internet unter www.baur-triathlon.de zu finden.
Nähere Infos zur „RadTOURpur“ gibt es im Internet unter www.stadt-weismain.de, www. Altenkunstadt.de und www.burgkunstadt.de.
Stephan Stöckel
Foto: Die Vorfreude steht ihnen ins Gesicht geschrieben: Dem Baur-Triathlon und der radTOURpur fiebern entgegen (von links) Triathlon-Organisator Helmut Dorsch, Monika Petterich und Bürgermeisterin Christine Frieß von der Stadt Burgkunstadt, Andrea Göldner vom Fremdenverkehrsamt der Stadt Weismain, Altenkunstadts Bürgermeister Robert Hümmer, Pressesprecher Manfred Gawlas vom Versandhaus Baur, zweiter Bürgermeister Hans Schott aus Weismain und Sandra Herold von der Gemeindeverwaltung Altenkunstadt. Foto: Stephan Stöckel