Am Samstag, 18. Juni, wird zum 6. Mal der Flechtkulturlauf Obermain mit Start und Ziel auf dem Lichtenfelser Marktplatz ausgetragen, zu dem bis zu 800 Sportler erwartet werden. Die Anmeldung läuft noch bis Freitag, 17. Juni!
Mit dem Pfad der Flechtkultur steht eine landschaftlich äußerst reizvolle Strecke zur Verfügung, wobei immer wieder typische Flechtobjekte, wie das Weidenlabyrinth oder das Flechttipi, den Weg säumen. Unter den Anfeuerungsrufen der sicherlich wieder zahlreichen Zuschauer führt der Weg die Sportler vom Startplatz direkt vor dem Rathaus über die Kronacher Straße und Oberwallenstadt den Main entlang nach Michelau und durch die Mainauen wieder zurück in die Lichtenfelser Innenstadt.
Sportliches Highlight in Lichtenfels
Der Flechtkulturlauf habe sich in kurzer Zeit zu einem Markenzeichen und sportlichen Highlight der Stadt entwickelt und leiste einen wichtigen Beitrag für ein lebendiges Lichtenfels, hob Bürgermeister Andreas Hügerich bei einer Pressekonferenz hervor. Der Lauf habe mittlerweile in der Läuferszene einen beachtlichen Bekanntheitsgrad. Gemeinsam sportlich aktiv zu sein, sich gemeinsam in einem Wettkampf zu messen, etwas für die Gesundheit zu tun und sich dabei wohlzufühlen, finde bei den Menschen immer mehr Anklang, betonte der Rathauschef.
Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis willkommen

Viele Nordic Walking-Gruppen beteiligen sich am Flechtkulturlauf.
Deshalb sollten sich auch diesmal wieder neben den ambitionierten Sportlern auch solche Leute, die nicht regelmäßig Sport treiben, von der Begeisterung anstecken lassen und bei dem sportlichen Event mitmachen. Schließlich kann jeder bei den angebotenen Strecken (Hofmann-Korbstadt-Halbmarathon über 21 Kilometer, SMIA-Flechtkulturlauf über zehn Kilometer, Theramed-Flechtkulturlauf über 5,2 Kilometer sowie Wirth-(Nordic)-Walking über 5,2 Kilometer und zehn Kilometer) den passenden Wettbewerb für sich finden. Auch Firmen, Schulen und Vereine sind eingeladen. Auch diesmal beteiligt sich eine Mannschaft des Landratsamtes mit dem fitnessbewussten Landrat Christian Meißner an der Spitze, der wie alle Jahre die Zehn-Kilometer-Strecke in Angriff nimmt. Natürlich ist auch ein Team der Stadt dabei, das der sportliche Bürgermeister anführt, der als Langstreckenläufer den Halbmarathon bestreitet.
Beim Flechtkulturlauf soll im Sinne eines Volkslaufs in erster Linie und passend zur Gesundheitsregion die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen, stellt Jürgen Steinmetz als Initiator und Organisator, zusammen mit dem Stadtmarketing, fest. Deshalb sind alle Läufer willkommen, egal ob Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profi.
Den Startschuss gibt um 16.30 Uhr Landrat Christian Meißner als Schirmherr, ehe er sich selbst unter die Läufer mischt. Bei der Siegerehrung um 19.30 Uhr werden die Ersten der jeweiligen Läufe, die schnellsten Chefs (21 und zehn Kilometer) sowie die sportlichste Firma, der sportlichste Verein und die sportlichste Schule mit einer wertvollen Flechttrophäe der heimischen Designerin Barbara Crettaz belohnt. Erstmals gibt es für alle Finisher, einschließlich Nordic Walker, eine Erinnerungsmedaille, die sicher großen Anklang finden wird.
Die Online-Anmeldung ist unter www.flechtkulturlauf.de bis Freitag, 17. Juni, 20 Uhr, möglich, sofern noch Startnummern mit Transpondern vorhanden sind.

Die Sambagruppe Paixao sorgt im Zielbereich wieder für Stimmung.
Citymanager Steffen Hofmann sorgt für ein umfangreiches Rahmenprogramm. Ab 13 Uhr unterhält die bekannte Musikkapelle der Ansbachtaler Musikanten die Gäste mit stimmungsvoller Musik. Bei der Zielankunft werden dann die Sportler von den mitreißenden Klängen der Sambagruppe Paixao und dem Beifall der Zuschauer empfangen, ehe um 18.30 Uhr die Runnersparty mit der Band „Wart-a-moll“ beginnt, die um 19.30 Uhr von der Siegerehrung unterbrochen wird. Schließlich trifft man sich dann noch zur späten Stunde zur After-Runners-Party im „Herolds“. Am Samstag, 18. Juni, wird also die Lichtenfelser Innenstadt ein Mega-Event erleben, das sich niemand entgehen lassen sollte!
Alfred Thieret