Nach den Monaten der Stille ist die Freude auf Konzerte groß – und das Angebot in Franken ebenso

Bayreuth: Musikfestival
auf der Seebühne

 Auch dieses Jahr findet im August das Seebühnenfestival wieder statt – und das mit großen Namen wie Konstantin Wecker, Bodo Wartke, Helge Schneider oder Herbert Pixner.

Eingebettet in die „Bayreuth Summertime“ holt das Bayreuther Seebühnenfestival auch dieses Jahr wieder zahlreiche bekannte Künstlerinnen und Künstler nach Bayreuth.

Den Auftakt macht am Sonntag, dem 1. August, allerdings eine kultverdächtige lokale Formation. „Mit dem Konzert von Six Pack wollen wir bewusst ein Zeichen setzen, dass auch lokale Künstler auf der Seebühne einen Platz finden sollen“, meint Matthias Mayer von der veranstaltenden Bayreuther Konzertagentur Motion Kommunikation.

Ganz andere musikalische Akzente setzen hingegen Hans Söllner und seine Band Bayaman’Sissdem am Freitag, dem 6. August, die ihr im Vorjahr ausgefallenes Konzert auf der Seebühne nachholen.

Weiter geht es am Sonntag, dem 8. August, mit Helge Schneider, dem Mann, dessen neues Programm „Let’s Lach“ seine Kunst bestens beschreibt. Wer bei seinem Konzert im Vorjahr auf der Seebühne dabei war, weiß dass Schneider sowohl hemmungslosen Wortwitz als auch geniale Jazzeinlagen meisterhaft beherrscht. Ihm zur Seite stehen die „Snyders“, seine sechsköpfige Band – inklusive des Teekochs Bodo.

Ebenfalls bereits im Vorjahr zu sehen war Martina Schwarzmann, die am Montag, dem 9. August um 17 Uhr und 20.30 Uhr mit ihrem Programm „Genau richtig“ gleich zwei Mal zu Gast auf der Seebühne sein wird. Die schlagfertige Oberbayerin gilt derzeit als erfolgreichste bayerische Kabarettistin und füllt längst die ganz großen Hallen.

Mit Konstantin Wecker kehrt der wohl bekannteste deutsche Liedermacher am Dienstag, dem 10. August, nach über acht Jahren für ein Konzert nach Bayreuth zurück. „Poesie und Musik können vielleicht nicht die Welt verändern, aber sie können denen Mut machen, die sie verändern wollen“, lautet das Credo des mittlerweile 74-jährigen Münchners.

Steht bei Wecker immer das Wort im Vordergrund, kommt das Herbert Pixner Projekt ganz ohne Worte aus. Das einzigartige instrumentale Musikprojekt aus Süd- und Osttirol, am Mittwoch, dem 11. August auf der Seebühne zu sehen, zählt seit Jahren zu den beliebtesten Acts der „progressiven Volksmusik“.

Den Abschluss des Seebühnenfestivals bestreitet schließlich am Sonntag, dem 15. August, mit Bodo Wartke ein wahrer Meister der Worte. In seinem neuen Programm „Wandelmut“ erforscht der norddeutsche Klavierkabarettist das Wechselspiel von Stetigkeit und Wandel und plädiert in Zeiten von Klimawandel und dem Erstarken demokratiefeindlicher Ansichten für Mut, Phantasie und klare Kante.

Platzgenaue Tickets für alle Konzerte gibt es  unter www.seebuehne-bayreuth.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. 

Bad Staffelstein: Kultur-Highlights
auf sommerlicher Seebühne

Freude in Bad Staffelstein: Vom 30. Juli bis 5. September gibt es auf der spektakulären Seebühne in der romantischen Kulisse des Bad Staffelsteiner Kurparks ein musikalisches Programm der Superlative zu erleben.

Von der ABBA-Night bis zur Oper „Nabucco“, von der Spider Murphy Gang bis zu Konstantin Wecker jagt ein Höhepunkt den anderen.

Die große ABBA-Night „The Tribute Concert“ bildet am 30. Juli den Auftakt zum großen Sommervergnügen, die Band liefert ein einzigartiges musikalisches Spektakel und eine packende Bühnenshow in originalgetreuen Kostümen der vier berühmten Schweden.

Ein irisch-folkiges Punkrock-Hitfeuerwerk zündet die irische Band „Fiddler“s Green“ am 31. Juli und feiert damit auch ihr 30-jähriges Bandjubiläum.

Noch mehr Gute-Laune-Musik gibt es am 7. August mit der Spider Murphy Gang. Die legendäre bayerische Band um Frontmann Günter Sigl spielt ein Unplugged-Konzert, das mit einem mitreißenden Mix aus Rock’n’Roll mit Rockabilly, Boogie Woogie, Jazz, Swing, Blues und Country begeistern wird.

Am 8. August gibt es mit Hannes Ringlstetter und Stephan Zinner „2 Typen, 2 Gitarren, 2 Bücher“ zu erleben. Das Duo-Programm der beiden Freunde lässt den Künstlern jeweils Raum zum Musizieren und Blödeln auf ihre Art.

Großes Drama und weltberühmte Musik am 11. August: Die Venezia Festival Opera gastiert mit Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“, dargeboten von über hundert Mitwirkenden. Höhepunkt ist natürlich der bewegende „Gefangenenchor“, die heimliche Nationalhymne Italiens.

„Verrückt nach Müller“ am 13. August verspricht einen durch und durch lustigen, authentischen Abend mit dem „fränkischen Gesamtkunstwerk“ Michl Müller. Zwischen Alltagsgeschichten und der großen Politik lässt der „Dreggsagg“ aus der Rhön Pointe um Pointe krachen.

Feine Liedermacher-Musik am 28. August bei der „Nacht der Lieder“:  Dabei sind unter anderem Herbstbrüder, Miss Allie und Lennart Schilgen, die längst fest in der Liedermacherszene etabliert sind.

Am 29. August gibt es ein Wiedersehen mit dem Münchner Barden Konstantin Wecker, der – ganz ungewohnt – mit zwei Mitstreitern als Trio auftritt, zu hören gibt es Poesie und Musik mit Cello und Klavier – ein musikalisch-poetischer Liebesflug der ganz besonderen Art.

Und noch ein echter Publikumsliebling, nämlich die Oberbayerin Martina Schwarzmann, ist im Programm. „Genau richtig“ findet sie das, was sie am 31. August zu sagen hat – und kämpft zum großen Vergnügen der Zuhörer weiterhin auf ihre unnachahmliche Art mit den Widrigkeiten des Lebens.

Familientag ist am 2. September auf der Seebühne mit der berühmtesten Hexe Deutschlands angesagt. Das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“ geht zum 40-jährigen Jubiläum der Serie auf Tournee – Mitmachen und Verkleiden ist dringend erwünscht!

Faun, eine der weltweit führenden Bands für die Verschmelzung von alten Klängen mit moderner Musik, entführen das Publikum am 3. September mit Dudelsack, Harfe, Drehleier und Laute auf eine musikali-sche Reise in eine bezaubernde, mystische „Anderswelt“.

Und dann ist am 5. September zum Abschluss der Reihe auch noch „Zeit für Rebellen“ mit Olaf Schubert. Auf der Bühne gibt er natürlich wieder alles, der Abend dürfte ein großer Spaß für die Fans des Blödelbarden werden.

Karten  und weitere Infos: Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Telefon 09573/33120, E-Mail tourismus@bad-staffelstein.de oder unter www.bad-staffelstein.de

Kulmbach: Open-Air
auf der Plassenburg