Die Theatergruppe E.G.O.N. bringt vom 14. bis 17. März den mehrmals verfilmten Stoff „Die 12 Geschworenen“ von Reginald Rose auf die Bühne der Alten Seilerei in Bamberg. Einlass ab 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Das Stück spielt im Februar 2018. Ein 19-jähriger Jugendlicher mit dunkler Hautfarbe steht in den USA vor Gericht. Er soll seinen Vater mit einem Messerstich ermordet haben. Für derlei Anklagen sieht die amerikanische Rechtsprechung die Urteilsfindung im Rahmen einer zwölfköpfigen Jury vor, die sich aus allen Schichten der Gesellschaft rekrutiert.
Nachdem die Staatsanwaltschaft die Tat als erwiesen ansieht, gilt es nun für die zwölf Geschworenen über das Schicksal des jungen Mannes zu entscheiden. Dabei scheint alles sonnenklar und vieles spricht dafür, dass ein Schuldspruch unabdingbar ist. Doch das Urteil muss einstimmig sein und schon von Anfang an zeigt sich, dass nicht alle Juroren von der Beweisführung der Staatsanwaltschaft überzeugt sind.
Im Verlauf des Stückes diskutieren die Jury-Mitglieder über den präsentierten Fall und die Schuld oder Unschuld des Jungen. Dabei zeigt das Stück, wie unterschiedlich vermeintliche Tatsachen bewertet werden können und stellt die Frage, wie unabhängig und objektiv eine Jury tatsächlich ist. Denn die teilweise hitzigen Debatten der zwölf Geschworenen sind getrieben durch persönliche Hintergründe und nicht zuletzt von Vorurteilen gegenüber anderen Bevölkerungsschichten. Entlang einer beinahe erschreckenden Handlungsentwicklung erlebt das Publikum, wie zwölf Menschen darum ringen müssen, eine gemeinsame Moralvorstellung zu finden, um fair über Tod oder Leben zu entscheiden.
Aufführungen in der Alten Seilerei
Unter der Regie von Ralf Bergner-Köther entführen die zwölf Darsteller die Zuschauer in eine Welt von falschen Überzeugungen, Hass und subjektiven Wertvorstellungen im Bangen um das Leben eines Menschen. Denn auf Mord steht die Todesstrafe.
Aufgeführt wird das Bühnenstück vom 14. bis zum 17. März in der Alten Seilerei in Bamberg. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen und fließen ausschließlich in die Produktionen der Gruppe E.G.O.N. im Rahmen der Jugendarbeit des Kulturtreffs ImmerHin. Ein Trailer der Theatergruppe E.G.O.N. und dem aktuellen Stück finden Sie unter www.immerhin.de/e-g-o-n/
Beitragsbild: Das Ensemble von links nach rechts: Stefan Huber, Georg Höckner, Emily Cunningham, Ralf Bergner-Köther, Martin Wilbers, Ben Gehrig, Katja Wilbers, Wolfgang S. Arneta, Sebastian Burkhard, Jana Hilser, Sascia Wiedemann und Constanze Düsel. Foto: PR