„In zwei Wochen sehen wir uns wieder“, verkündete Bürgermeister Udo Baumann das Wahlergebnis in Bischofsheim. Georg Seiffert (CSU) und Ewald Simon (SPD) treten erneut am Sonntag, 19. Juni, gegeneinander um das Amt des Bürgermeisters an.

Am Sonntag, 19. Juni, werden der Bischofsheimer Georg Seiffert (CSU) und Oberweißenbrunner Ewald Simon (SPD) gegeneinander um das Amt des Bürgermeisters von Bischofsheim antreten. Der Kandidat der Freien Wähler, der Bischofsheimer Wolfgang Enders schied aus und erwies sich als fairer Verlierer, gratulierte er doch beiden Mitbewerbern zu ihrem Erfolg und dankte für den sauberen Wahlkampf.

Oberweißenbrunn brachte die Wendung

Spannend war dieser Abend im Bischofsheimer Rathaus. Die ersten Hochrechnungen gab es gegen 18.30 Uhr. Um diese Zeit lag Georg Seiffert klar in Führung. Die Zuschauer rechneten mit einem klaren Sieg Seifferts. Das Foyer füllte ich mehr und mehr.  Und dann veränderte das Ergebnis von Oberweißenbrunn das Bild. Ewald Simon lag mit einem Mal fast gleichauf mit Georg Seiffert. „Oh“. Ein Raunen ging durch das Foyer. Seiffert war unter die 50 Prozentmarke gefallen. Noch stand die Briefwahl aus, doch Seiffert konnte die notwendige Mehrheit nicht mehr knacken und Bürgermeister Baumann gab bekannt: „Wir müssen uns noch einmal treffen.“  Baumann bedankte sich bei den Kandidaten für den „absolut fairen Wahlkampf“. Sauber und harmonisch sei es bisher verlaufen. Denkbar knapp ist das Ergebnis ausgefallen. Von 3.862 Wahlberechtigten nutzten 2.582 ihr Stimmrecht, das sind 66,86 Prozent. Auf Georg Seiffert entfielen 49,41 Prozent, das sind 1.255 Stimmen. Ewald Simon erreicht 37,83 Prozent, das sind 961 Stimmen und Wolfgang Enders kam auf 12,76 Prozent, was 324 Stimmen bedeutet.

„Die Kampagne geht weiter“ – Ewald Simon

Ewald Simon, Georg Seiffert  und auch Wolfgang Enders konnten sich über sehr viele Glückwünsche freuen. Alle drei antworteten auf die Frage, wie es ihnen denn an diesem Wahlabend nun gehe mit: „gut“. Ewald Simon freut sich auf die Stichwahl. „Es ist gut, dass es eine Stichwahl gibt. Alles andere wäre eine Überraschung gewesen. Wir sind vorbereitet. Die Kampagne geht weiter. In der kommenden Woche wird es ein Infoblatt geben mit einer Zusammenfassung der Informationen.“ Außerdem möchte Ewald Simon verstärkt auf Hausbesuche in Bischofsheim und den Ortsteilen setzen, um den Kontakt zu den Bürgern zu suchen.

Seine Wahlparty am Samstagabend vor der Wahl in Oberweißenbrunn bezeichnete er als „Auftakt für die Stichwahl.“ Georg Seiffert zollte Ewald Simon seinen Respekt für das Ergebnis und sagte, er werde die Zeit bis zum nächsten Termin nutzen. Wie sein weiterer Wahlkampf aussehen werde, das wollte er jedoch nicht öffentlichen machen.

me