Am Samstag, 9. Juni, um 14 Uhr, ist es soweit: Der Markt 33 in Ummerstadt öffnet mit einem Tag der offenen Tür seine Pforten. Zukünftig dient der „Markt 33“ Laien wie auch Fachleuten als Lernort. Als Kompetenzzentrum Bauen und Geschäftsstelle der Initiative Rodachtal wird sich das Gebäude nun bald mit Leben füllen. Hier finden Kurse und organisierte Bauaktionen statt, die spezielle Bau- und Renovierungstechniken vermitteln.

Handwerker zeigen ihr Können

Die Initiative Rodachtal und die Stadt Ummerstadt laden alle Menschen aus der Region nach Ummerstadt ein, den Markt 33 kennenzulernen. Geboten wird ein buntes Programm für Jung und Alt: Handwerker aus der Region zeigen ihr Können in Sachen Bauen im Bestand, der Arbeitskreis Historische Bausubstanz bietet Lehmbau zum Anfassen, Essen und Getränke sorgen die Ummerstädter Vereine und die musikalische Umrahmung übernimmt bis in die Abendstunden die Band Janna. Für kleine wie große Kinder gibt es Spannendes rund um das Thema Bauen – kurz: der Markt 33 und der Marktplatz erwachen zum Leben.

Region im Mittelpunkt

Die Initiative Rodachtal ist ein seit dem Jahr 2001 bestehender Zusammenschluss von derzeit drei Thüringer (Bad Colberg-Heldburg, Straufhain, Ummerstadt) und sechs bayerischen Gemeinden (Ahorn, Bad Rodach, Itzgrund, Seßlach, Untermerzbach, Weitramsdorf).

Sie versteht sich als Kristallisationspunkt aller Aktivitäten, die der Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung der natürlichen Lebensgrundlagen und der Wirtschaft, ebenso wie der sozialen Entwicklung und der regionalen Identität im Rodachtal dienen.

Tourismus ist seit Beginn der Kooperation ein wichtiger Schwerpunkt und auch eines der Handlungsfelder, die letztlich zur Gründung der Initiative Rodachtal geführt hatten. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.initiative-rodachtal.de.

Beitragsbild: Initiative Rodachtal