Vom 5. bis 15. August finden in der Stadt und im Landkreis Bamberg über 70 Live-Konzerte bei freiem Eintritt statt – Das 10. Blues- und Jazzfestival bietet ein buntes Programm!
Der Blues und die Jazzmusik kehren zum zehnten Mal nach Bamberg zurück. Deutschlands größtes eintrittsfreies Open-Air Blues- und Jazzfestival findet zwischen dem 5. und 15. August wieder in der gesamten Region Bamberg statt. Aus Anlass des 10. Jubiläums hat die Stadt einen zusätzlichen zehnten Veranstaltungstag an Maria Himmelfahrt, 15. August, genehmigt.
150.000 Besucher erwartet

Mit diesem Festabzeichen mit dem Sams unterstützen Sie krebskranke Kinder. Foto: PR
Beim Blues- und Jazzfestival spürt man das sprichwörtliche „New-Orleans-Feeling“ in den Straßen der Weltkulturerbestadt, in den Kommunen des Landkreises, in Kirchen, Unternehmen und gastronomischen Betrieben der Region. 150 000 Besucher bei über 70 Live-Konzerten erwartet der veranstaltende Stadtmarketing Verein, wenn zum Jubiläumsjahr die besten Blues- und Jazzmusiker der ganzen Welt, regionale Geheimtipps aus der Metropolregion und begeisternde Newcomer auf den Bühnen spielen.
Die Kosten der Veranstaltung in Höhe von knapp 200 000 Euro werden durch den Verkauf von Festivalabzeichen und durch viele Festivalpartner aus der regionalen Wirtschaft getragen.
Unterstützung für krebskranke Kinder
In diesem Jahr unterstützt das Festivalabzeichen von Paul Maar krebskranke Kinder in Form des Pilotprojekts „Zauberharfe“ von Andreas Spindler. „Wir danken Paul Maar und der Familie Spindler für deren herausragendes Engagement und hoffen, diese Arbeit durch das Festival nicht nur finanziell unterstützen zu können, sondern auch bekannter zu machen“, so Festivalleiter Klaus Stieringer.
Das Abzeichen kann ab sofort beim Stadtmarketing für 5 Euro erworben werden.
Die Idee vom internationalen Tucher Blues- und Jazzfestival kann man laut Stieringer in einem Satz zusammenfassen:
„Gemeinsames Ziel aller Beteiligter ist es, die Blues- und Jazzmusik allen Menschen, unabhängig ihrer finanziellen Möglichkeiten, anbieten zu können und somit Werbung zu machen für die vielleicht schönste Musik der Welt.“
Künstlerischer Leiter des Festivals ist auch im zehnten Jahr Volker Wrede. Die Schirmherrschaft haben die Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz (SPD) und Emmi Zeulner (CSU), Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) und Landrat Johann Kalb (CSU) übernommen.
International meets regional
Insgesamt dürfen sich die Besucher auf über 70 Live-Konzerte freuen. Neben internationalen Stars erhalten auch regionale Bands die Möglichkeit, sich auf dem Musikfestival einem breiten Publikum zu präsentieren. „Die Verbindung aus internationalen Stars und regionalen Geheimtipps ist das eigentliche Erfolgsgeheimnis vom Festival“, so der künstlerische Leiter Volker Wrede.
Getreu dem Motto „Umsonst und draußen“ möchten die Veranstalter es den Menschen in Nordbayern ermöglichen, ein unvergleichliches Kulturerlebnis kostenfrei zu erleben..
Weitere Informationen und das gesamte Programm mit den Auftrittsflächen gibt es im Internet unter www.mybamberg.de.