Das Bauernmuseum Bamberger Land ist in die neue Saison gestartet. Auch in diesem Jahr hat es wieder einige Sonderausstellungen zu bieten.

Bauernmuseum Bamberger Land

Trachten sind bis heute ein wichtiger Teil der Oberfränkischen Kultur. Foto: PR

Die Ausstellung „Zwischen Tür und Angel – Fenster, Türen und Beschläge aus vier Jahrhunderten“ zeigt imposante Haustüren, kunstvolle Türschlösser und eine Vielfalt an Fenstern. Hier wird der Besucher in die große Zeit des Handwerks entführt.  Spannend ist auch die Bedeutung, die sich hinter den Dingen verbirgt: Vor allem die Tür erscheint in vielen Redewendungen, in der Bibel, in Märchen und in der Rechtsgeschichte.

Bei „Oberfranken beTRACHTet“ werden Fotografien von Walther Appelt gezeigt.  Oberfranken besitzt eine große Vielfalt an Trachten. Sie sind bis heute ein wichtiger Teil unserer Kultur. Die brillanten Fotografien von Walther Appelt beweisen, wie bis heute die Menschen in Oberfranken regionale Traditionen bewahren und Trachten tragen, die in unsere moderne Zeit passen.

Bei „Hirschzunge und Kapuzinererbse“ wird das  Gartenjahr 2018 im Bauernmuseum betrachtet. Ab Mai zeigt  der  Museumsgarten wieder zahlreiche historische Sorten unserer Kulturpflanzen. Die Gartenthemen in diesem Jahr sind Salate, Hülsenfrüchte, traditionelle Feldfrüchte und die Vorläufer des Spinats wie Melde und Guter Heinrich.

Weitere Informationen zum Bauernmuseum Bamberger Land und seinen Aktionen finden Sie unter www.bauernmuseum-frensdorf.de.